Unsere Zertifizierungen

Warum Bewegungskindergarten?

Noch nie hatten Kinder so viele Spielsachen. Noch nie gab es so viele Einrichtungen, die sich um ihre Freizeit kümmern. Auf der anderen Seite waren Kinder noch nie so arm an Möglichkeiten, sich ihre Umwelt mit allen Sinnen und ihren Körper zu erschließen. Freie Spiel – und Bewegungsräume sind kaum mehr vorzufinden.

Bewegung ist unmittelbarer Ausdruck kindlicher Lebensfreude. Sie springen, rennen, klettern und balancieren Bewegung trägt in hohem Maße zur Förderung der kindlichen Entwicklung bei. Denn Kinder machen über Bewegung Erfahrungen mit ihrem eigenen Körper. Durch mehr Bewegungssicherheit gewinnen sie an Selbstvertrauen und lernen sich richtig einzuschätzen. In keinem anderen Lebensalter spielt Bewegung eine so große Rolle wie in der Kindheit und zu keiner zeit war Bewegung aufgrund der Veränderung der kindlichen Lebenswelt so wichtig wie heute.

Immer häufiger bringen Ärzte und andere Organisationen ihre Sorge darüber zum Ausdruck, dass die Kinder bedingt durch mangelnde Bewegungserfahrung in ihrer kindgemäßen Entwicklung (kognitiv, affektiv, sozial usw.) behindert werden. Nach bestehenden Statistiken sitzen Kinder im Alter zwischen drei und 13 Jahren im Durchschnitt täglich 90 Minuten vor dem Fernseher oder Computer. Dadurch kommt es vermehrt zu Haltungsschäden oder Verhaltensauffälligkeiten wie z. B. Wahrnehmungs- – und Koordinationsstörungen, mangelnde Konzentrationsfähigkeit und übertrieben ängstliches oder aggressives Verhalten. Diese bleiben meist unerkannt als Symptome für Bewegungsmangel. Mehr Bewegung fördert daher ganzheitlich die kindliche Persönlichkeit.

Dies haben wir in unserer Einrichtung erkannt und bieten den Kindern vielfältige Bewegungsangebote, welche regelmäßig innen und außen stattfinden. Vor diesem Hintergrund ist der Schritt zur Zertifizierung nur logisch. Wir als Team haben uns lange damit beschäftigt und möchten diesen Schritt gemeinsam gehen. So werden wir die Ausbildung absolvieren uns mit dem Sv. Bechen zusammen setzten und gemeinsame Schritte planen z.B.

  • Nutzung der Turnhalle für unsere Vorschulkinder im Vormittagsbereich
  • Gemeinsame Turnstunde im Rahmen des Kinderturnens des Sv.Bechen
  • Nutzung des Sportplatzes
  • Yoga für Kinder
  • Laufgruppe uvm.

Liebe Eltern,

wir sind im Jahre 2012 Felix-zertifiziert worden, einem Gütesiegel des deutschen Chorverbandes für Kindergärten, in denen täglich mit den Kindern gesungen und musiziert wird. Dieses Gütesiegel muss alle drei Jahre erneuert werden und ist auch prominent an unserer Eingangstüre platziert.

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle gerne Audiomitschnitte unserer Kinder präsentieren. Hören Sie einfach einfach einmal herein:

Musik tut Kindern gut und stärkt Sinne, Geist und Persönlichkeit. Musik und aktives Musizieren haben nachweislich einen positiven Effekt auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern, auf Konzentrationsfähigkeit und soziale Kompetenz – speziell das Singen geht hier noch einen Schritt weiter.

Mit seiner spielerischen Kommunikation beeinflusst es die kindliche Sprachentwicklung maßgeblich. Außerdem wird hierdurch ein aktiver und wichtiger Beitrag zur Integration und darüber hinaus zur frühkindlichen Bildung geleistet. Nicht ohne Grund wurde bereits lange vor „PISA“ Forderungen laut, dem Singen im Kindergarten mehr Bedeutung zuzumessen. Doch „falsches Singen“ schädigt, daher ist es von enormer Bedeutung hierbei auf die Eigenheiten der kindlichen Stimmorgane einzugehen. Kurz: kindgerechtes Singen.

FELIX – dies ist das Gütesiegel des Deutschen Chorverbandes, mit dem Kindertagesstätten ausgezeichnet werden, welche im besonderen Maße die musikalische Entwicklung fördert.

FELIX-Kindergärten zeichnen sich durch tägliches kindgerechtes Singen aus. Deutsches Liedgut und solches aus fremden Kulturen sowie Präsentationen und Aufführungen der erlernten Lieder unter Einbeziehung von Rhythmusinstrumenten, Tanz und Bewegungsspielen gehören zu diesen Profilen. Hierdurch wird ein aktiver und wichtiger Beitrag zur Integration und darüber hinaus zur frühkindlichen Bildung geleistet. Das Singen in seiner spielerischen Kommunikation gewinnt vor dem Hintergrund einer positiven Beeinflussung der kindlichen Sprachentwicklung maßgeblich an Bedeutung. Nicht ohne Grund wurde bereits lange vor „PISA“ Forderungen laut, dem Singen im Kindergarten mehr Bedeutung zuzumessen.

Für Eltern ist bereits jetzt das Gütesiegel FELIX ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl des Kindergartens. Für den Träger der Kindertagesstätte ist es ein aktiver und wichtiger Beitrag zur Integration und darüber hinaus zur frühkindlichen Bildung – ein Faktor, der gewiss Seitens der vielen Eltern positiv aufgenommen wird.