Ihre Fragen – unsere Antworten

Wir gehen regelmäßig mit den Kindern Turnen und musizieren täglich zusammen.

Musikalische Früherziehung, rythmische Bewegung. Tanzen und Singen unterstützen die geistige und motorische Entwicklung der Kinder. Diese fördern wir täglich. Der Kindergarten wurde mit dem „Felix“ Gütesiegel als besonders musikalisch ausgezeichnet.

Ja, wir gehen (wenn das Wetter es zulässt) täglich von 11.00 – 12.00 Uhr in den Außenbereich des Kindergartens. Bei schönem Wetter auch länger. Im Sommer bauen wir z.B. ein Planschbecken auf und halten uns überwiegend draußen auf.

Ja, unsere eigene Köchin kocht jeden Tag frisch für die Kinder. Gemeinsam essen wir täglich um 12.15 Uhr.

Ja, Grillnachmittag, Garten-Aktionstag, Herbstfest, Martinszug und Feier, Adventssingen, Kinderkleiderbörse etc.

Öffnungszeiten:
a) 25 Std. wöchentlich von 7:15h – 12:15h
b) 35 Std. wöchentlich von 7:15h – 14:15h mit Mittagessen oder Ev. Kita Konzeption Stand 2008 Seite 3
c) 35 Std. wöchentlich von 7:15h – 12:15h und von 14:30h – 16:30h ohne Mittagessen
d) 45 Std. wöchentlich von 7:15h – 16:30h (durchgehend) mit Mittagessen

Schließzeiten:
Unsere Einrichtung schließt drei Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr und an allen gesetzlichen Feiertagen.

Ja, diverse Ausflüge wie z.B. Polizeibehörde, Feuerwehrbesuch, Verkehrserziehung, Puppentheater, Waldexkursionen usw.

Basteln, Malen, Singen, Tanzen, Backen, Theaterstücke usw.

Nach den Bedürfnissen des Kindes. Die Kinder bleiben in der Regel anfangs nur stundenweise im Kindergarten. Die Stundenanzahl wird je nach Kindesbedarf schrittweise erhöht.